FUTABA Servo HPS CB701 Car 0,07s/49,0kg
Artikelnummer: 05102698-3
Beschreibung
Elektronische Fahrtreglern mit BEC:
Futaba empfiehlt, ganz auf den Betrieb von HPS-Servos an BECs zu verzichten. Aber auch hier gibt es passende Lösungen. Es sollten mindestens 10A Dauerstrom zur Verfügung stehen. Damit lässt sich z.B. im Elektro-Auto ein HPS-CB700 Servo, zusammen mit einem Standard Servo, betreiben. Bei 2 HPS Servos sollte das BEC mind. 20 A liefern. Dazu empfehlen wir in jedem Fall, zusätzlich noch Puffer-Akkus zu verwenden, welche dann die Stromspitzen liefern und die Spannungsschwankungen so gering wie möglich halten. Power Kondensatoren sind hier nicht ausreichend. In unserem Programm bieten wir eine BEC-Akkuweiche für Stütz-Akkus an. Sollen mehr als 2 HPS-Servos verwendet werden, empfehlen wir generell, die Stromversorgung der Empfangsanlage unabhängig vom Fahrakku zu gestalten und diese vom Antriebsmotor zu trennen, also den Empfängerakku für die Stromversorgung der Empfangsanlage und den Fahrakku nur für den Antriebsmotor zu verwenden. Dann genügt auch ein einfacher Regler ohne BEC (Opto-Koppler), dem Antriebsmotor steht mehr Akkukapazität zur Verfügung.
Was passieren kann, wenn ungeeignete Komponenten eingesetzt werden: Bei gleichzeitigem Anlauf mehrerer HPS-Servos könnte die Spannung kurzzeitig so weit einbrechen, dass z.B. Empfänger oder Kreisel, aber auch digitale Servos, neu booten. Dieser Hochlaufprozess benötigt in jedem Fall Zeit, bis wieder gesteuert werden kann, Kreisel können u.U den Nullpunkt nicht mehr finden und bleiben funktionslos. Oft führen alle Servos beim Hochlaufprozess auch eine kleine Steuerbewegung aus, welche dann einen Impulsstrom benötigt, was wiederum die Spannung einbrechen lässt, das Problem verschäft sich.....
Werden jedoch alle oben beschriebenen Randbedingungen eingehalten, ergibt der Einsatz von HPS Servos höchste Leistung und geringeren Stromverbrauch. Hier lohnt eine Investition in jedem Fall. Viele Piloten sprechen nach einer Optimierung der Stromversorgung von "besserem Steuergefühl", die Servos laufen jetzt einfach schneller und präziser….
Für den optimalen Betrieb von HPS-Servos geben wir folgende Empfehlung für die Stromversorgung:
Einsatz von 2 HPS-Servos: Dauerstrom: 15A - 20A; Impulsstrom: 40A - 45A; Emfehlung: Hochstrom LiPo o. LiFe 2Ah
Einsatz von 5 HPS-Servos: Dauerstrom: 30A - 40A; Impulstrom: 80A - 100A; Empfehlung: Hochstrom LiPo o. LiFe 4Ah
Einsatz von 10 HPS-Servos: Dauerstrom: 70A - 100A; Impulsstrom: 100A - 240A; Empfehlung: Hochstrom LiPo o. LiFe 6Ah
Hinweis: Beim Einsatz einer Akkuweiche verdoppelt sich die Akkukapazität (wenn zwei Akkus gleicher Kapazität benutzt werden). Ideal für die HPS-Servos sind die DPS-Systeme (Dual Power Supply: hochwertige Akkuweiche), PDS-Systeme (Power Distribution Systems). Für den Betrieb mit BECs bietet das DPS-System eine Akkuweiche mit eingebautem Stütz-Akku.
Merkmale:
- S.BUS2 Hochleistungs-HPS-Digitalservo
- Metallgehäuse und Metallgetriebe
- HPS Brushless-Motorentechnologie
- T-FHSS SR kompatibel (Super Response)
- Hi-Voltage
- Kugelgelagert
- Verschleißarmes Potentiometer
- Hohe Auflösung
- Hohe Wiederkehrgenauigkeit
Technische Daten: Stellgeschwindigkeit 60°: 0,075 s (7,4 V) Stellmoment: 49 kgcm (7,4 V) Betriebsspannung: 6,0 - 8,4 V Ansteuerfrequenz: 50 - 300 Hz Gewicht: 76 g Abmessungen: 40,5 x 21 x 37,8 mm
Lieferumfang: 1x Servo HPS CB701 High Performance
Herstellerinformationen
https://www.futaba.comVerantwortlicher Wirtschaftsakteur in der EU:Minicars Hobby Distribution ABAnnelundsgatan 17C74940 EnköpingSweden
germany@minicars.se